Deutschlands führendes Cybersecurity-Unternehmen

secunet macht souveräne Digitalisierung möglich
In einer Zukunft, die stets mit neuen technologischen Chancen und Herausforderungen aufwartet, zeigen wir unseren Kunden Mittel und Wege für eine souveräne Digitalisierung auf. Wir befähigen sie dazu, kompetent und selbstbestimmt das richtige Set-up aus modernsten Technologien auszuwählen und damit das Arbeiten und die Kommunikationin ihren Organisationen zeitgemäß, aber vertrauensvoll und sicher zu gestalten.
Seit über 25 Jahren sind wir so für Europas Regierungen, Institutionen und Unternehmen der Partner für digitale Sicherheit, der mit leistungsfähigen Infrastrukturen und Sicherheitstechnologien ihre Unabhängigkeit und Datenhoheit gewährleistet. Und das bleiben wir auch weiterhin: Denn wir glauben, dass die souveräne Digitalisierung in einer zunehmend vernetzten Welt eine wichtige Voraussetzung für das gesunde Wachstum von Volkswirtschaften und den Schutz unserer Gesellschaft bleibt.
Unsere Werte:
Authentisch. Kooperativ. Neugierig. Offen. Kompetent.
Über 1.000 secunaut*innen sind mit Herz und Leidenschaft bei der Arbeit, offen für Veränderungen und jederzeit bereit, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Wir alle sind Teil des Erfolgs von secunet. Wir alle fühlen uns gegenüber diesen gemeinsam definierten Werten verpflichtet. Sie sind die Basis unserer guten Zusammenarbeit und zeigen wer wir sind.
So (er)leben wir unsere Werte
Zahlen und Fakten
Die secunet Security Networks AG besteht aus den fünf Divisionen eHealth, Innere Sicherheit, Industrie, Öffentliche Auftraggeber sowie Verteidigung & Raumfahrt. Zu unseren Kunden zählen die Bundesministerien, Bundes- und Länderbehörden, etliche DAX-Konzerne genauso wie internationale Behörden und Organisationen. Wir sind IT-Sicherheitspartner der Bundesrepublik Deutschland und Partner der Allianz für Cyber-Sicherheit.
secunet wurde 1997 gegründet, ist börsennotiert und erzielte 2024 einen Umsatz von rund 406 Mio. Euro. Unser Hauptaktionär ist die Giesecke & Devrient GmbH.
Unsere Standorte
Der Vorstand der secunet AG

Marc-Julian Siewert ist seit Juli 2025 Chief Executive Officer (CEO) und Vorsitzender des Vorstands der secunet Security Networks AG. Er verfügt über langjährige internationale Erfahrung in verschiedenen Bereichen der Hochsicherheitsbranche.
Marc-Julian studierte Business und Management in Großbritannien, Kanada, den USA und Spanien. Nach zwei Jahren in der Technologie Beratung, wechselte Marc-Julian im Jahr 2013 zur Papierfabrik Louisenthal GmbH und entwickelte dort Key-Accounts auf vier Kontinenten. Ab 2015 bekleidete er verschiedene Sales & Marketing Funktionen im Unternehmensbereich Currency Technology der Giesecke + Devrient GmbH, an verschiedenen globalen Standorten.
Ebendort wurde er im Herbst 2018 zum Group Vice President und Head of Value Added Solutions and Services ernannt. Vor seinem Wechsel zur secunet Security Networks AG war er sechs Jahre Mitglied der Geschäftsführung der Veridos GmbH, davon über drei Jahre als CEO.

Torsten Henn begann bereits 1997 als Berater und Projektmanager bei der secunet GmbH und übernahm verschiedene Führungspositionen innerhalb des Unternehmens. Im Zuge der Neuausrichtung der secunet wechselte Torsten Henn 2015 als Chief Operating Officer (COO) in die erweiterte Geschäftsführung und ist seit Juni 2019 Mitglied des Vorstands.
Torsten Henn studierte Technische Informatik in Siegen und war vor seiner secunet-Zeit bei der Telekom tätig. Im Anschluss folgten die Stationen RWTÜV Anlagentechnik und TÜV Informationstechnik. Seit 1994 beschäftigt sich Torsten Henn ausschließlich mit dem Thema IT-Sicherheit.

Dr. Kai Martius ist seit 2015 Chief Technology Officer und seit 2019 Mitglied des Vorstands der secunet Security Networks AG. Er zählt zu den maßgeblichen Architekten der IT-Hochsicherheitslösung SINA und besitzt darüber hinaus umfangreiche Erfahrungen in der Konzeption, der Umsetzung und dem Einsatz von IT-Sicherheitsprodukten im Behördenumfeld.
Dr. Martius startete bereits 1999 bei secunet und verantwortete verschiedene Themen in der Beratung und Produktentwicklung. Zwischen 2007 und 2015 leitete er den Geschäftsbereich Hochsicherheit / Public Sector der secunet.
Dr. Martius hat im Fach Elektrotechnik an der TU Dresden promoviert.

Jessica Nospers wurde im Juni 2024 als Chief Financial Officer (CFO) in den Vorstand der secunet Security Networks AG berufen.
Sie studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes. Ihre berufliche Laufbahn begann sie 2004 bei Deloitte im Bereich Transaction Advisory Services. Dort sammelte sie während ihrer fast 10-jährigen Tätigkeit umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen M&A und Wirtschaftsprüfung. Während dieser Zeit absolvierte sie erfolgreich das Wirtschaftsprüferexamen und Level I bis III des CFA Charterholder Examens. Vor ihrem Eintritt bei secunet war Nospers unter anderem Group Director Finance bei der Hengst SE und Group CFO bei der fernao group GmbH.
Der Aufsichtsrat der secunet AG
Der Aufsichtsrat der secunet Security Networks AG ist aus sechs Mitgliedern zusammengesetzt. Vier Mitglieder sind von den Anteilseignern gewählt und zwei Mitglieder von den Arbeitnehmern nach Maßgabe des Drittelbeteiligungsgesetzes.
Corporate Compliance
Integrität, gemeinsame Wertvorstellungen, das Ansehen sowie das Vertrauen der Kunden und Geschäftspartner stehen für secunet stets im Vordergrund. Eine wirkungsvolle und transparente Compliance-Organisation sowie einheitliche klare Prinzipien und Werte bestimmen dabei unser Handeln und sind die Basis für ein secunet-weites Compliance-Verständnis.
„Integrität ist das höchste Gut unserer Branche und bildet das Fundament unserer Organisation. Ethik und Compliance haben bei uns einen zentralen Stellenwert und wir handeln stets im Einklang mit geltenden gesetzlichen Vorgaben.
Unsere Mitarbeitenden, Kunden und Geschäftspartner können sich auf uns verlassen: Wir meinen, was wir sagen, halten was wir versprechen und übernehmen dafür die Verantwortung. Als Vorstand gehen wir mit gutem Beispiel voran - als Inspiration und Vorbild für unsere Mitarbeitenden, Kunden und Geschäftspartner. Wir leben Diversität, Toleranz und Offenheit und begegnen jedem mit Respekt. Um ein wertschätzendes und inklusives Arbeitsumfeld zu fördern, haben wir die Charta der Vielfalt unterzeichnet.
Im Vorstand begegnen wir täglich komplexen Herausforderungen und treffen Entscheidungen, die Weitblick und Verantwortung erfordern. Eine offene und vertrauensvolle Speak-up-Kultur ist für uns dabei essenziell. Es ist von zentraler Bedeutung, Bedenken und Herausforderungen offen anzusprechen und gemeinsam zu diskutieren. Nur durch einen transparenten Austausch können wir die besten Lösungen entwickeln und unser Unternehmen kontinuierlich voranbringen."
Der Vorstand der secunet Security Networks AG
Februar 2025
Aus dem klaren Commitment der Unternehmensführung zu Integrität erwachsen verschiedene Maßnahmen. Dies sind zum einen Schulung und Beratung. Die Mitarbeiter von secunet werden regelmäßig in Fragen der Compliance geschult und sensibilisiert. Die Teilnahme an den Schulungen, die seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie via Online-Training stattfinden, ist für alle Mitarbeiter im Zweijahresturnus verpflichtend.
Für darüber hinaus gehende Compliance-Fragen steht das Compliance Office zur Verfügung. Zum anderen legen Richtlinien fest, wie mit Interessenkonflikten und Korruption umzugehen ist. Im Zuge der Compliance-Schulungen wird auch auf die Beachtung der entsprechenden Richtlinien und Vorgaben bei den Geschäftspartnern von secunet hingewiesen.
Qualitäts- und Umweltmanagement
Gelebte Qualität, nachhaltiges Handeln
Unser Denken und Handeln ist seit jeher qualitätsgetrieben. Nicht nur bei unseren Produkten, sondern in sämtlichen Prozessen und Services. Deshalb haben wir uns freiwillig dazu verpflichtet, Qualität formal, aktiv, allumfassend und kontinuierlich zu gestalten. Die Ergebnisse dieser Anstrengungen lassen wir regelmäßig durch unabhängige Stellen überprüfen. Unser Qualitätsmanagementsystem ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert.
Diese Punkte sind uns besonders wichtig:
Konsequenter Umweltschutz ohne wenn und aber
Wir halten klimaneutrales Wirtschaften für ein vordringliches Ziel aller nachhaltiger unternehmerischer Tätigkeit. So schützen und bewahren wir unsere Umwelt, indem wir auf effiziente Nutzung der eingesetzten Energie und Ressourcen in unserer gesamten Wertschöpfungskette achten. Wir streben an, die Emission von Treibhausgasen auf ein Minimum zu reduzieren und bevorzugen erneuerbare gegenüber fossilen Energieträgern.
Wasser, Boden und Luft belasten wir nur in dem Maße, wie es unabdingbar erforderlich und nach Anwendung angemessener Sorgfalt und Vernunft vertretbar ist. Dies schließt ein, dass wir Abfall vermeiden und verantwortlich mit Chemikalien umgehen. Wir erfüllen alle bindenden Verpflichtungen einschließlich der anwendbaren gesetzlichen und behördlichen Vorgaben.
Damit wir bei unseren Bemühungen im Umweltschutz kontinuierlich besser werden, wenden wir ein Umweltmanagementsystem an, das internationale Standards erfüllt.
Schreiben Sie uns gerne. Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.